Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU)
im Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Metalltechnik
-
Fachrichtung Zerspanungstechnik
Kursübersicht
Kurs | Thema | Dauer |
G-MET/12 | Grundlagen der Metallbearbeitung | 1 Arbeitswoche |
G-FEIN1/12 | Fügen und Umformen | 1 Arbeitswoche |
G-FEIN2/12 | Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen | 2 Arbeitswochen |
Zwischenprüfung | ||
CNC1/04 | Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen | 2 Arbeitswochen |
CNC2/04 |
Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen |
1 Arbeitswoche |
Abschlussprüfung |
Anmerkungen
Auszubildende mit einer Anrechnung der Berufsfachschule Metalltechnik oder des Berufsgrundbildungsjahres Metalltechnik auf die Ausbildungszeit brauchen die Kurse G-MET/12 und G-FEIN1/12 nicht absolvieren.
Stand: Mai 2018

Heiner Göwert
Telefon: 04471 179-18
Telefax: 04471 179-44
Email: h.goewert@handwerk-cloppenburg.de
Ute Böttgen
Telefon: 04471 179-49
Telefax: 04471 179-44
Email: u.boettgen@handwerk-cloppenburg.de
Lehrgangsstandort
Kreishandwerkerschaft Cloppenburg
Bildungszentrum Handwerk
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-55
Telefax: 04471 179-44
Ausbilder
Andreas Fresenborg
Werkzeugmachermeister, Maschinenbautechniker
Telefon: 04471 179-33
Telefax: 04471 179-44
Email: a.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Werkzeugmachermeister, Maschinenbautechniker
Telefon: 04471 179-33
Telefax: 04471 179-44
Email: a.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Ausbilder
Erwin Fink
Industriemeister Metall
Telefon: 04471 179-40
Telefax: 04471 179-44
Email: e.fink@handwerk-cloppenburg.de
Industriemeister Metall
Telefon: 04471 179-40
Telefax: 04471 179-44
Email: e.fink@handwerk-cloppenburg.de
Ausbilder
Alfred Dieckmann
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de