Friseurhandwerk: Prüfungsvorbereitung in Zeiten des Lockdowns
Nach einer Rücksprache des LIV mit den Unternehmensverbänden Handwerk Niedersachsen (UHN) sollen die Prüfungen durchgeführt werden wie geplant. Hinsichtlich der Prüfungsvorbereitungen können – auf Basis der aktuellen Corona-Schutzverordnung Niedersachsen – Übungen am lebenden Modell getätigt werden.
Das Ziel ist eine erfolgreiche Prüfung. Wir empfehlen, dass unter Einhaltung der bekannten Hygienevorschriften alle Beteiligten eine FFP2- oder KN95-Maske tragen. Alle prüfungsrelevanten Arbeiten, die nicht zwingend eine Vorbereitung am lebenden Modell erfordern, mögen bitte am Medium durchgeführt werden. Diese Haltung wird durch den Landesinnungsverbund sowie dem Zentralverband und den anderen Landesverbänden vertreten.
Zur Prüfungsvorbereitung können von den Auszubildenden folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Trainieren an Übungsköpfen/ Modellen
Nutzen Sie die aktuell freie Zeit um Ihre Fertigkeiten an Übungskopf zu trainieren. Womöglich gab es selten zuvor für Ausbilder/-innen die Chance, sich so intensiv um den Auszubildenden zu kümmern, ihm Wissen zu vermitteln und fachlich weiterzubringen. Die Ergebnisse können auf dem digitalen Wege von dem Auszubildenden an den/ die Ausbilder/-in weitergeleitet und begutachtet werden.
Nutzung technischer Hilfsmittel
Nutzen Sie die Möglichkeiten von technischer Hilfsmittel per Videotelefonie (z. B. per WhatsApp, per Skype, per Facetime). Auf diese Weise ist es möglich, nahezu „face-to-face“ zu interagieren, anzuleiten und eine direkte Lernfortschrittskontrolle durchzuführen.
Übungsaufgaben für Zuhause
Falls beide vorher genannten Möglichkeiten nicht durchführbar sind, besteht immer noch die
Möglichkeit, dass der/die Ausbilder/-in dem/der Auszubildenden eine Übungsaufgabe (am Übungskopf) mit zeitlicher Vorgabe mit nach Hause gibt. Die jeweilige Besprechung kann nach Verabredung per technischer Hilfsmittel stattfinden.
News
- 28 Jan Vielfältig aus Tradition: Das Dreikornbrot ist das Brot des Jahres 2021
- 27 Jan "Wir lassen das Licht an, bevor es ganz ausgeht!"
- 27 Jan Novellierung des Batteriegesetzes und der EU-Verordnung
- 25 Jan Neues Jahr, neue Änderungen: die 7 wichtigsten Steuerveränderungen
- 24 Jan Neue niedersächsische Corona-Verordnung
Veranstaltungen
- 02 Feb Teil III Meisterprüfung (Kaufmännischer Teil) 2021 berufsbegleitend
- 16 Feb URLAUB 2021 - Fehler vermeiden aus Arbeitgebersicht
- 15 Mar Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Teil IV - Ausbildereingung - Vollzeit
- 18 May Umgang mit „schwierigen Mitarbeitenden und Auszubildenden“
- 07 Sep Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil IV - Ausbildereignungsprüfung 2021 berufsbegleitend