Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Mit ihrem Bildungszentrum Handwerk leistet die Kreishandwerkerschaft einen bedeutenden Beitrag zur beruflichen Aus- und Weiterbildung im Landkreis Cloppenburg. Jährlich absolvieren hier ca. 2.500 Lehrlinge ihre überbetriebliche Ausbildung, 900 Prüfungen im Rahmen der dualen Ausbildung werden hier abgelegt, rund 600 Personen qualifizieren wir in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und 200 Schülerinnen und Schüler durchlaufen Maßnahmen der Berufsorientierung.
Für den gesamten Bereich der beruflichen Bildung ist die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg nach Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems zertifiziert worden, erstmals im Frühjahr 2006. Die Zertifizierung beinhaltet die DIN EN ISO 9001 sowie die Zertifizierung gemäß AZAV (erforderlich für die Durchführung bestimmter Qualifizierungsmaßnahmen). Jährlich findet ein Überwachungsaudit durch die Zertifizierungsstelle ZDH-Zert statt.
Darüber hinaus sind wir anerkannte Außenstelle der DVS-Kursstätte für Schweißen und verwandte Verfahren der Handwerkskammer Oldenburg, von der SOKA-Bau zugelassene Ausbildungsstätte des Bauhandwerks, AGFEO-Schulungsstätte sowie Kompetenzzentrum für Befestigungstechnik der Firma Fischer.
Bildungszentrum Handwerk im Film:
Ausbildung: ÜLU und Prüfungen


Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit im Bildungszentrum ist die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Die Lehrgänge der überbetrieblichen Unterweisung ergänzen die Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Eine Übersicht der in unserem Bildungszentrum durchgeführten ÜLU-Lehrgänge mit Downloadmöglichkeit der Unterweisungspläne haben wir auf einer gesonderten Seite zusammengestellt.
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung wird von der Ausbildungsbetrieben bezahlt; einen Zuschuss gibt es aus Bundes- und Landes- bzw. EU-Mitteln. Weitere Informationen ..
Prüfungen
Unter der Verantwortung der jeweiligen Innungen finden für zahlreiche Handwerke im Bildungszentrum auch die Zwischen- und die Gesellenprüfungen statt. Weitere Informationen ..
Förderung für "Azubis": abF
Zur gezielten Förderung von Auszubildenden wird ausbildungsbegleitender Unterricht in Kleingruppen durchgeführt. Je nach Interesse und Bedarf kann dieser Förderunterricht auch praxis- oder prüfungsbezogen durchgeführt werden. Weitere Informationen ..
Weiterbildung
Darüber hinaus bietet das Bildungszentrum zahlreiche Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Meister und Facharbeiter an.
Qualifizierung / Auftragsmaßnahmen
Schließlich werden im Bildungszentrum Berufsbildungsmaßnahmen unter anderem im Auftrag der Arbeitsagentur bzw. der Jobcenter durchgeführt. Beispiele hierfür sind:
- Qualifizierung Metalltechnik
- Qualifizierung Schweißtechnik
- Integrationsseminare für junge Handwerker/Handwerkerinnen
Für Dritte wie die Arbeitsagentur, die Jobcenter aber auch für Betriebe können wir maßgeschneiderte Weiterbildungen / Qualifizierungen anbieten.
Zertifizierungen:
Träger- und Maßnahmezertifizierung gemäß AZAV
Außenstelle der DVS-Kursstätte bei der Handwerkskammer Oldenburg
zertifizierte Bau-Bildungseinrichtung gemäß SOKA-Bau
AU-Schulungsstätte der TAK / Kfz-Gewerbe
Schulungsstätte Befestigungstechnik (Metall- und Bautechnik)
Schulungsstätte Agfeo Level-1-Schulungen (Telekommunikationstechnik)