Haus des Handwerks - Kreishandwerkerschaft Cloppenburg

Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ist als Zusammenschluss der Innungen seit rund 100 Jahren die zentrale Säule der handwerklichen Selbstverwaltung im Landkreis Cloppenburg. Zurzeit sind ca. 600 Handwerksbetriebe freiwillig als Mitglieder in den angeschlossenen Innungen und damit in der Kreishandwerkerschaft organisiert.
Die Aufgaben der Kreishandwerkerschaft sind in der Handwerksordnung und der Satzung festgelegt. Zentral ist dabei die Interessenvertretung des Gesamthandwerks im Landkreis Cloppenburg und die Führung der Geschäfte der Innungen.
Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ist darüber hinaus Träger des Bildungszentrums Handwerk, in dem neben überbetrieblichen Unterweisungen auch Weiterbildungslehrgänge und Bildungsmaßnahmen im Auftrage der Arbeitsverwaltung stattfinden.
Leitbilder unserer Arbeit
Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg hat im Herbst 2010 eine Unternehmensvision und entsprechende Leitbilder als Grundlage ihrer Arbeit formuliert und beschlossen. Im Mittelpunkt steht dabei der Blick auf das moderne, qualitätsorientierte Handwerk und das Ziel, die an uns gerichteten Erwartungen regelmäßig zu übertreffen. Die Vision und Leitbilder können Sie hier als PDF-Dokument einsehen.
Was ist eine Innung? Welche Aufgaben hat die Kreishandwerkerschaft?
Soziale Netzwerk
Ehrenamt und Hauptamt: Unser Team für Ihren Erfolg
In der Kreishandwerkerschaft arbeitet ein Team aus ehrenamtlichen Handwerksunternehmerinnen und -unternehmern, Arbeitnehmervertretern und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich zusammen.


Foto der Delegierten und Geschäftsführung im Jahr 2018
(o.v.l.n.r.) Theo Vahle (Metall, Vorstandsmitglied), Hans-Günther Brandt (Fleischer), Werner Blömer (Maler), Thomas Appel (Elektro), Bernhard Kurre (Bäcker), Daniel Neumann (Land- und Baumaschinen), Daniel Einhaus (Tischler), Andreas Kenkel (Bau), Irina Leinweber (Friseure)
(u.v.l.n.r.) Johannes Wessels (Elektro, Vorstandsmitglied), Hans-Jürgen Burke (Bau, stv. Kreishandwerksmeister), Fritz Strop (SHK, stv. Kreishandwerksmeister), Manfred Kurmann (HwK-Präsident, koop. Vorstandsmitglied), Günther Tönjes (Kfz, Kreishandwerksmeister), Dr. Michael Hoffschroer (Hauptgeschäftsführer)
Organigramm
Unser Organigramm bildet die Verantwortungsstrukturen ab. Hier inden Sie das Organigramm als PDF-Dokument zum Download.

News
- 28 Jun Eine Woche, fünf Unternehmen: Erstmals Praktikumswoche in den Sommerferien
- 27 Jun Berufsbildungsreise nach Galicien
- 24 Jun Lehrlingsfreisprechung im Handwerk erstmals in Präsenzform nach Corona-Pandemie
- 24 Jun Digitalbonus: Antragstellung wieder möglich
- 23 Jun Preis- und Stoffpreisgleitklauseln mit öffentlichen Auftraggebern