Handwerk
Das mit der SIGNAL IDUNA kooperierende Versorgungswerk bietet Unternehmern, ihren Mitarbeitern und ihren mitarbeitenden Familienangehörigen eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung zu Sonderkonditionen. Zertifizierte "Riester"-Produkte ergänzen die Angebotspalette des Versorgungswerkes im Bereich der Alterversorgung.
Als eine der ersten Handwerksorgansiationen sind wir offizieller Partner des Portals Check and Work geworden. Hier gilt das Motto "Kooperieren statt Konkurrieren".
- Finde schnell und einfach qualifizierte Handwerksunternehmen aller Gewerke, die Dich bei Auftragsspitzen und Großaufträgen unterstützen.
- Nutze kurzfristig frei gewordene Kapazitäten um andere Handwerksunternehmen zu unterstützen und Deine eigene Auftragsauslastung zu optimieren.
- Vernetze Dich und kooperiere mit Handwerkskollegen aller Gewerke.
Bist Du schon bei dieser Initiative von und für Handwerksunternehmen registriert? Das ist kostenfrei möglich und stärkt gleichzeitig den Zusammenhalt im Handwerk. Klick einfach auf den Link.
Kommunen
DIe Kreishandwerkerschaft arbeit eng mit den Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis Cloppenburg zusammen. Darüber hinaus sind wir in zahlreichen Initiativen, Arbeitskreisen und Vereinigungen auf regionaler Ebene vertreten. Eine Auswahl finden Sie hier:
Der Landkreis Cloppenburg liegt im Nordwesten Niedersachsens, im Bezirk Weser-Ems.
Als Verwaltungseinheit im Jahre 1933 aus den oldenburgischen Ämtern Cloppenburg und Friesoythe geschaffen, gliedert sich der Landkreis Cloppenburg heute in 3 Städte und 10 Gemeinden.
Gemeinsam mit dem benachbarten Landkreis Vechta bildet der Landkreis Cloppenburg den Kulturraum des Oldenburger Münsterlandes.

Sie denken über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses nach? Der Landkreis Cloppenburg bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit wenigen Mausklicks im Solardachkataster für den gesamten Landkreis Cloppenburg zu informieren, ob das eigene Dach für eine Solaranlage geeignet ist.

Mit dem Ziel, gemeinsame Interessen gemeinsam zu vertreten, wurde der Verbund Oldenburger Münsterland 1995 von den Landkreisen Cloppenburg und Vechta gegründet, um im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und Reiseregionen gemeinsame Stärken zu nutzen. Dabei setzen wir auf ein ausgeprägtes Regionalbewusstsein aus einer 600jährigen gemeinsamen Geschichte und attraktive Standortbedingungen in den 23 Städten und Gemeinden für Wirtschaft, Freizeit und Erholung.
In einer https://bit.ly/2okpBWU" target="_blank">Standortbroschüre werden zentrale Wirtschaftskomponenten und weichen Standortfaktoren des Oldenburger Münsterlandes in den Vordergrund gestellt. Neben den redaktionell aufbereiteten Themen zum lebenswerten Wohnumfeld, zum hohen Kultur- und Freizeitwert oder zu den sozialen Faktoren ist auch ein Kontaktblock „für alle Fälle“ in der Broschüre zu finden.
Bildungseinrichtungen
- Berufsbildende Schulen Technik Cloppenburg
- Berufsbildende Schule Am Museumsdorf, Cloppenburg
- Berufsbildende Schule Friesoythe
- Bildungswerk Cloppenburg e.V.
- Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe
Informationen und Links zu weiteren Berufsschulen in der Region findest Du hier.
Stellenportal
Seit dem 1. April 2019 sind das regionale Jobportal worklocal und die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg offizielle Kooperationspartner. Die Vereinbarung beinhaltet nicht nur ein vergünstigtes Angebot für Innungsmitglieder bei der Schaltung von Stellenanzeigen sondern auch verschiedene Maßnahmen, um das Handwerk als Branche mit „goldenem Boden“ zu kommunizieren. So sollen u. a. Informationsangebote zu Handwerksberufen im Internet ausgebaut und Arbeitnehmer (m/w/d) aktiv für den Berufsweg Handwerk begeistert werden.
HANDWERKSMACHER.DE
HANDWERKSMACHER - ist der Blog unseres Hauptgeschäftsführers Dr. Michael Hoffschroer. Sie erreichen den Blog über diesen Link.
Worum geht es bei HANDWERKSMACHER?
HANDWERKSMACHER – der Titel, den unser Hauptgeschäftsführer für seinen Blog gewählt hat – ist Motto und Anspruch zugleich. Es geht um Handwerk und Politik, um Menschen und unsere Region – kurzum: um das, was Dr. Michael Hoffschroer regelmäßig beschäftigt.
An wen richtet sich HANDWERKSMACHER in erster Linie?
- Führungskräfte in Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern, Landes- und Bundesverbänden des Handwerks oder in den Handwerk nahestehenden Organisationen.
- Unternehmer und Führungskräfte in Handwerksbetrieben
- Interessierte aus öffentlichen Anspruchsgruppen des Cloppenburger Handwerks.
#handwerkshübsch
Hey und herzlich Willkommen zu #handwerkshübsch dem Podcast mit Geschichten und Persönlichkeiten aus dem coolsten Wirtschaftsbereich der Welt.
Anuschka Bačić und Handwerksmacher, Dr. Michael Hoffschroer präsentieren Euch regelmäßig Informatives, Heiteres und Überraschendes aus dem Handwerk
Sonstige
- Arbeitsagentur Vechta / Cloppenburg
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- HKK - Krankenkasse für Handel und Handwerk
- MEWA Textil-Service
- Strahlemann-Stiftung - TalentCompany in Cloppenburg
- Synergiegemeinschaft Elektro, Gas, Wasser und Heizung
- Verbund familienfreundlicher Unternehmen im Oldenburger Münsterland
News
- 01 Jul Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- 30 Jun Mindestlohn, Rente, Pfand: Die Änderungen im Juli 2022
- 29 Jun Leistungsstarke Lösung für das Tischler-Handwerk
- 29 Jun Tapetenwechsel gesucht? Werde Dozent im Maler- und Lackiererhandwerk
- 28 Jun Eine Woche, fünf Unternehmen: Erstmals Praktikumswoche in den Sommerferien
Veranstaltungen
- 06 Jul Vortrag: Neues aus den Normen
- 07 Jul Richtig versichert! Schwerpunkt Baustelle
- 07 Jul Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Preissteigerungen!
- 11 Jul Wärmepumpe - für alle Fragen gewappnet sein!
- 07 Sep Knigge für Azubis
- 07 Sep Gefährdungsbeurteilung - Praxis Workshop I Erstellung
- 08 Sep Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil IV - Ausbildereignungsprüfung 2022 berufsbegleitend