Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU)
im Ausbildungsberuf
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Kursübersicht
Kurs | Thema | Dauer |
G-LBM/05 |
Fahrzeugelektrik an Land- und Baumaschinen |
2 Arbeitswochen |
LBM3/05 |
Metallbearbeitungstechniken |
1 Arbeitswoche |
FUE3/04 |
Schutzgasschweißen (MAG-St) |
1 Arbeitswoche |
Gesellenprüfung Teil 1 |
||
LBM5/05 |
Motorentechnik in Land- und Baumaschinen |
1 Arbeitswoche |
LBM1/05 |
Hydraulik und Elektronik an Land- und Baumaschinen |
2 Arbeitswochen |
Gesellenprüfung Teil 2 |
Anmerkungen
Auszubildende mit einer Anrechnung der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik oder des Berufsgrundbildungsjahres Metalltecnik mit dem Schwerpunt Fahrzeugtechnik auf die Ausbildungszeit brauchen den Kurs G-LBM/05 nicht absolvieren.
Änderung der Reihenfolge der Kurse aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Stand: Juni 2018
Lehrgangsstandort
Kreishandwerkerschaft Cloppenburg
Bildungszentrum Handwerk
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-55
Telefax: 04471 179-44
Ausbilder
Andreas Fresenborg
Werkzeugmachermeister, Maschinenbautechniker
Telefon: 04471 179-33
Telefax: 04471 179-44
Email: a.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Werkzeugmachermeister, Maschinenbautechniker
Telefon: 04471 179-33
Telefax: 04471 179-44
Email: a.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Ausbilder
Alfred Dieckmann
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de
Ausbilder
Ulrich Lade
Kraftfahrzeugmechanikermeister
Telefon: 04471 179-32
Telefax: 04471 179-44
Email: u.lade@handwerk-cloppenburg.de
Kraftfahrzeugmechanikermeister
Telefon: 04471 179-32
Telefax: 04471 179-44
Email: u.lade@handwerk-cloppenburg.de