Einzelübersicht Weiterbildungstermine


In unserem Weiterbildungskatalog finden Sie für das Jahr 2022 alle aktuell geplanten Weiterbildungen. Das Angebot ist bunt und breit gefächert: egal ob Handwerk, Verwaltung, Training für Azubis und die Prüfung oder Wissensvermittlungen für Arbeitgeber - bei uns werden Sie fündig.
Klicken Sie hier um sich den Katalog anzusehen und herunterzuladen.
Gerne senden wir ihnen auf Anfrage auch ein Exemplar des Kataloge zur (solange der Vorrat reicht).
Ihnen fehlt ein wichtiges Thema oder Sie haben eine Idee die wir mit berücksichtigen sollen? Melden Sie sich gerne bei uns. Auf Anfrage entwickeln wir für Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse ein passendes Konzept.
Wir formen Ihre passende Weiterbildung für Sie.

Zusätzlich zu den aufgeführten Terminen in unserem Kalender besteht die Möglichkeit die unten aufgeführten Fortbildungsmöglichkeiten auf Anfrage anzubieten.
Sie vermissen ein Thema oder möchten ein Weiterbildungskonzept von uns erstellt haben? Wir helfen Ihnen gerne, melden Sie sich bei uns und wir schaffen gemeinsam mit Ihnen Ihre Karriereleiter.
Bau- und Ausbau
- Sicherheit auf dem Bau! Was muss nach TTRBS und BetrSichV beachtet werden
- Weiterbildung zur Verlängerung der "Asbest-Sachkunde" gem. TRGS 519
Elektro
- Fachseminar: Potentialausgleich, Fundamenterder, Erdungsanlagen
- Impulsseminar: Elektromobilität
Friseur
- Haare färben mit Folientechnik
- Seminar Schneidetechniken
Kraftfahrzeug
- AU Schulungen: Diesel-LKW: Schulung zur Durchführung von Untersuchungen der Abgase an Kompressionszündungsmotoren und einer zulässigen Gesamtmasse ab 2800 kg mit OBD
- AU Schulungen: Diesel-PKW: Schulung zur Durchführung von Untersuchungen der Abgase an Kompressionszündungsmotoren und einer zulässigen Gesamtmasse bis 7500 kg mit OBD
- AU Schulungen: G-Kat: Schulung zur Durchführung von Untersuchungen der Abgase an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren
- Einweisung zur Elektrisch unterwiesenen Person (EuP) Hochvolt (S1)
- Fachkundiger für Hochvolt-eigensichere Systeme Grundlagenseminar (S2)
- Hydraulikkurs: Schwerpunkt Land- und Baumaschinen
Metall
- Grundausbildung Schweißen / Internationaler Schweißer
- Teil-Qualifizierung Metalltechnik
- Qualifizierung Metalltechnik
- Qualifizierung Schweißen
- Servicetechniker Metall
- Umschulung Feinwerkmechanik
- Umschulung Metallbau
- Vorbereitung und Durchführung von Schweißerprüfungen (Auffrischung ´Schweißerpass´)
Sanitär-Heizung-Klima-Klempnertechnik
- Grundlagen der Installationstechnik
- TRGI-Schulung für Gesellen
Gewerkeübergreifend
- ausbildungsbegleitende Förderung
- Beratungsgespräch zu Förderprogrammen
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) - Auffrischung
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)
- Kettensägenschein
- PräBa - Prävention in der Berufsausbildung
- Prüfungsvorbereitungskurs (in verschiedenen Gewerken)
- Qualifikation zum Hubarbeitsbühnenbediener (w/m/d)
- Sachverständige - aus der Praxis für die Praxis
- Staplerschein (Flurfördermittelschein)
- Ausbildungsbotschafter HANDWERK PLUS
Kommunikation/ Marketing
- Einstieg in die Social-Media-Welt: Teil 1: Grundkenntnisse
- Einstieg in die Social-Media-Welt: Teil 2: Umsetzung und Anwendung
- Neue Software- und Geschäftsmodelle im Handwerk
Personal
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV) / Betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Prüfungswesen, Didaktik, Pädagogik
- Ausbilderschulung - Pädagogik für ÜLU-Dozenten
- Weiterbildung der Prüfungsausschüsse (HWK)
- Weiterbildung der Prüfungsausschüsse (KH)
Unternehmensführung, BWL, Recht, Steuern
- Seminar zum Risikomanagement
Veranstaltungssuche

Anjo Buschmeier
Leiter Bildung
Telefon: 04471 179-54
Telefax: 04471 179-39
a.buschmeier@handwerk-cloppenburg.de

Michaela Rape
Leitung Zentrale, Empfang
Weiterbildungsassistenz
Telefon: 04471 179-22
Telefax: 04471 179-52
m.rape@handwerk-cloppenburg.de
Weiterbildungskatalog 2022
Allgemeine Geschäftbedingungen - Weiterbildung
Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zur unseren Weiterbildungsmaßnahmen