Das Deutsche Bäckerhandwerk
Für den heimischen Frühstückstisch oder auf dem Weg zur Arbeit – der Gang zum Bäcker gehört am Morgen einfach dazu. Brot und Brötchen aus den Backstuben der Handwerksbäcker sind gelebte Tradition und wertvoller Bestandteil der Speisekarte zugleich. Auch lecker: Kuchen und Torten von den ausgebildeten Konditoren/-innen der Handwerksbäcker. Ein guter Riecher, feiner Geschmack und Einfühlungsvermögen gehören in diesem Beruf dazu!
Viele spannende Informationen zum Bäckerhandwerk, täglich neue Brotrezepte, Ernährungstipps und den vieles mehr findest Du auf der Internetseite www.innungsbaecker.de
Zum 1. Januar 2015 haben die beiden bisher selbständigen Bäcker-Innungen aus Cloppenburg und Vechta fusioniert. Unter dem Namen Bäcker-Innung Oldenburger Münsterland arbeiten nun wieder über 30 Bäckerbetriebe zusammen. Die Geschäfte der Innungen werden in der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg geführt.
Vorstand Bäcker-Innung Oldenburger Münsterland


Obermeister: | Bernhard Kurre, Cloppenburg |
Stellvertreter: | Christoph Overmeyer, Steinfeld |
Lehrlingswart: | Heiko Sander, Emstek |
weitere Vorstandsmitglieder: | Rita Overmeyer, Steinfeld |
Andreas Knappe, Emstek |
|
Antonius Münzebrock, Löningen |
Ausbildungsberufe
Zum Bäckerhandwerk gehören folgende Ausbildungsberufe:
- Bäcker/in
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei
Gesellenausschuss
Der Gesellenausschuss vertritt die Arbeitnehmerinteressen innerhalb der Innung.
Wer zurzeit Mitglied im Gesellenausschuss ist und welche Aufgaben der Ausschuss hat, erfährst Du hier.
Login
Anmelden
Geschäftsstelle der Innung
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-0
Telefax: 04471 179-39
eMail: info@handwerk-cloppenburg.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 7.30 - 13.00 Uhr
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Michael Hoffschroer
Geschäftsführer:
Dennis Makselon