Gesucht wird eine Aufgabe, die unter anderem "Spannung" und viele Möglichkeiten verspricht? Dann ist Elektroniker das Richtige. In diesem Beruf ist er in einem sehr großen, vielfältigen Arbeitsfeld tätig und deckt einen großen Aufgabenbereich ab. Aus diesem Grund kann er auch aus drei Fachrichtungen wählen und in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein.
Weitere Informationen zu den Elektroberufen und zur Cloppenburger Innunng für Elektro- und informationstechnische Handwerke bekommst Du auch hier.
Vorstand

Obermeister: | Thomas Appel, Friesoythe | 3. v. l. |
1. Stellvertreter: | Johannes Wessels, Peheim | 1. v. l. |
2. Stellvertreter | Martin Schumacher, Altenoythe | 2. v. r. |
Lehrlingswart: | Thomas Wiese, Cloppenburg | 4. v. l. |
weitere Vorstandsmitglieder: | Andre Zemke, Bösel | 3. v. r. |
Paul Hüsing, Emstek-Bühren | 2. v. l. | |
Christoph Elberfeld | ||
Daniel Olling | ||
Ehrenobermeister | Friedhelm Triphaus, Lindern | |
Hubert Breuer, Cloppenburg | ||
Handwerke und Ausbildungsberufe
Handwerke | und | Ausbildungsberufe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Gesellenausschuss
Der Gesellenausschuss vertritt die Arbeitsnehmerinteressen innerhalb der Innung.
Wer zurzeit Mitglied im Gesellenausschuss ist und welche Aufgaben der Ausschuss hat, erfährst Du hier.
Partner des Solardachkatasters im Landkreis Cloppenburg

Sie denken über die Installation einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses nach?
Der Landkreis Cloppenburg bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit wenigen Mausklicks im Solardachkataster für den gesamten Landkreis Cloppenburg zu informieren, ob das eigene Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Die Elektro-Innung Cloppenburg ist Partner des Solardachkatasters. Auf der entsprechenden Internetseite sind qualifizierte Betriebe, die SIe bei der Projekttierung und Umsetzung von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen mit und ohne Speicher unterstützen gelistet.
Bestellung Corona-Laien-Selbsttests
Login
Anmelden

Sabine Untiedt-Frilling
Mitgliederwesen, Inkasso, Prüfungswesen
Telefon: 04471 179-15
Telefax: 04471 179-44
s.untiedt@handwerk-cloppenburg.de
News
- 18 Aug Neuregelung der Verzinsung
- 18 Aug Herausragende Leistungen trotz Pandemie-Herausforderungen: Cloppenburger Handwerk ehrt 15 Diplomträger/-innen
- 17 Aug Traditionelle Lehrlingsfreisprechung erstmals seit Pandemie: 162 neue Gesellen und Gesellinnen im Handwerk
- 16 Aug Werkvertrag als Fernabsatzvertrag
- 15 Aug Meldung und Übermittlung von Ausbildungsverträge müssen vor Beginn der Ausbildung erfolgen!
Veranstaltungen
- 01 Sep Vortrag: Elektromobilität
- 07 Sep Knigge für Azubis
- 07 Sep Gefährdungsbeurteilung - Praxis Workshop I Erstellung
- 08 Sep Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil IV - Ausbildereignungsprüfung 2022 berufsbegleitend
- 09 Sep Motorsägenkurs nach DGUV I 214-059 / Kettensägenführerschein
- 14 Sep Azubis können mehr.
Geschäftsstelle der Innung
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-0
Telefax: 04471 179-39
eMail: info@handwerk-cloppenburg.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 7.30 - 13.00 Uhr
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Michael Hoffschroer
Geschäftsführer:
Dennis Makselon
Bestellung Corona-Laien-Selbsttests
Login
Anmelden
Geschäftsstelle der Innung
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-0
Telefax: 04471 179-39
eMail: info@handwerk-cloppenburg.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 7.30 - 13.00 Uhr
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Michael Hoffschroer
Geschäftsführer:
Dennis Makselon