
Doppelt hält bekanntlich besser. Es kann also nicht schaden, wenn man einen Beruf ergreift, für den es zwei Bezeichnungen gibt: als Tischler im nördlichen oder Schreiner im südlichen Deutschland: Die Aufgabe ist es, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Daneben verarbeitet der Tischler aber auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die der Tischler in diesem Beruf herstellt.
Vorstand
Obermeister: | Daniel Einhaus, Garrel |
Stellvertreter: | Andreas Grale, Friesoythe |
Lehrlingswart: | Hans-Bernd Janßen, Friesoythe-Neuvrees |
weitere Vorstandsmitglieder: | Bernd Abeln, Cloppenburg |
Sven Raker, Garrel | |
Markus Kurre, Barßel-Harkebrügge | |
Christian Tierling, Molbergen | |
Ehrenobermeister: | Franz-Josef Hibben, Barßel |
Hans-Ludwig Kurre, Barßel-Harkebrügge |
Ausbildungsberufe
In der Innung sind folgende Ausbildungsberufe vertreten:
- Tischler/in
Gesellenausschuss
Der Gesellenausschuss vertritt die Arbeitnehmerinteressen innerhalb der Innung.
Wer zurzeit Mitglied im Gesellenausschuss ist und welche Aufgaben der Ausschuss hat, erfährst Du hier.
Bestellung Corona-Laien-Selbsttests
Login
Anmelden
Geschäftsstelle der Innung
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-0
Telefax: 04471 179-39
eMail: info@handwerk-cloppenburg.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 7.30 - 13.00 Uhr
Hauptgeschäftsführer:
Dr. Michael Hoffschroer
Geschäftsführer:
Dennis Makselon