Pflege-Informations vor Ort

Wer pflegt, erkennt schnell: Diese Situation stellt nicht nur das Leben der Person auf den Kopf, die Hilfe braucht – sondern auch das eigene. Zwischen Kosten, Zuständigkeiten und viel „geduldigem Papier“ den Überblick zu behalten, ist nicht leicht.
Immer mehr Arbeitgeber bemühen sich dabei um eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, um die Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu sichern.
Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg – selber im letzten Jahr als Deutschlands pflegefreundlichstes Kleinunternehmen mit dem Otto-Heinemann-Preis ausgezeichnet – bietet in einem Gemeinschaftsprojekt mit der hkk Krankenkasse nun allen Innungsbetrieben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – unabhängig von der jeweiligen Kassenzugehörigkeit - einen neuen Service an: Pflege-Informations-Tage vor Ort!
Guter Rat ist kostenfrei

Die Pflegeinformation beantwortet im Cloppenburger Haus des Handwerks Ihre Fragen rund um die Pflege und kann Ihnen bei Bedarf wichtige Kontakte vermitteln. Mehr noch: Wir erörtern mit Ihnen Ihre persönliche Situation und zeigen Ihnen Lösungsmöglichkeiten auf. Die Schwerpunkte der Pflegeberatung sind dabei insbesondere
- Voraussetzungen einer Pflegestufe und Ablauf des Gutachtens)
- Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegegeld, Kombinationsleistung, Tagespflege, vollstationäre Pflege, zusätzliche Betreuungsleistungen)
- Betreuungsangebote, wenn Sie an der Pflege verhindert sind (Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege)
- Pflege und Beruf vereinbaren, Auszeit nehmen oder kürzer treten (Pflegeunterstützungsgeld, Familienpflegezeit, Pflegezeit für Beschäftigte)
- Pflegeschulungen (Pflegekurse, Validationsschulungen)
- Finanzierungsmöglichkeiten durch andere Kostenträger (Sozialamt, Versorgungsamt)
Ansprechpartner mit Kompetenz und Empathie
Als Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen steht Astrid Feldkamp zur Verfügung.
Sie ist seit November 1999 bei der Pflegekasse der hkk als Sozialversicherungsfachangestellte beschäftigt und bereits seit April 2009 als Pflegeberaterin tätig. Zuvor hat sie als Kinderkrankenschwester in der Intensivpflege gewirkt. Sie ist gebürtige Ostfriesin und spricht auch plattdeutsch.
Terminvereinbarungen erfolgen über die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, Andrea Arndt
(Tel. 04471/179-12, Fax: 04471/179-39, E-Mail: a.arndt@handwerk-cloppenburg.de)
Zum Nachlesen und Weitergeben
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Flyer Pflegeinformationstage | 652 KB | Download |
Die Kreishandwerkerschaft geht mit gutem Beispiel voran
News
- 01 Jul Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- 30 Jun Mindestlohn, Rente, Pfand: Die Änderungen im Juli 2022
- 29 Jun Leistungsstarke Lösung für das Tischler-Handwerk
- 29 Jun Tapetenwechsel gesucht? Werde Dozent im Maler- und Lackiererhandwerk
- 28 Jun Eine Woche, fünf Unternehmen: Erstmals Praktikumswoche in den Sommerferien
Veranstaltungen
- 06 Jul Vortrag: Neues aus den Normen
- 07 Jul Richtig versichert! Schwerpunkt Baustelle
- 07 Jul Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Preissteigerungen!
- 11 Jul Wärmepumpe - für alle Fragen gewappnet sein!
- 07 Sep Knigge für Azubis
- 07 Sep Gefährdungsbeurteilung - Praxis Workshop I Erstellung
- 08 Sep Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil IV - Ausbildereignungsprüfung 2022 berufsbegleitend